In der Gründungsversammlung im Mai 1965 erhielt die Kolpingskapelle Hambach ihren heutigen Namen.
Im Dezember 1965 erfolgte der offizielle Eintrag ins Vereinsregister.
Im Jahr 1995 feierte die KKH ihr 30-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt im Hambacher Schloss, auf dem „The Concept Band of the United States Air Forces in Europe“ spielte wurde dieses Jubiläum gefeiert.
Seit dem 4. September 1995 gibt es die vereinseigene Musikschule, die mit 75 Musikschülern startete. Aus ihr stammt der musikalische Nachwuchs des sinfonischen Blasorchesters der Kolpingskapelle . In der Miniband und dem Jugendorchester erfolgt die Vorbereitung auf das „große“ Orchester.
Die musikalische Weiterentwicklung wurde durch zahlreich engagierte Dirigenten weiter vorangetrieben. So folgte am 29.04 2006 ein Wertungsspiel in der Kategorie der Oberstufe, das die Kolpingskapelle Hambach mit der Bewertung „sehr gut““ abschloss.
Ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte war die Nominierung zum Kulturpreisträger der Stadt Neustadt an der Weinstraße im Jahr 2007.
Im Jahr 2014 spielte das Sinfonische Blasorchester in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin und auf dem dortigen Musikfest vor dem Berliner Dom.
Im Jahr 2015 feierte die Kolpingskapelle Hambach ihr 50-jähriges Jubiläum und die Musikschule ihr 20-jähriges Jubiläum.
Team der KKH nimmt an der Fernsehsendung „Montagsmaler“ teil
Sommer 2019 - Musiker und Musikerinnen des SBO wirken beim Chawwerusch -Theaterprojekt „Heimwärts in die Fremde“ auf dem Geilweilerhof mit.
„Kerwe-dehäm“- Serenadenkonzert der KKH auf dem Schulhof in Hambach wird per live-stream im Internet übertragen.
Erstes eigenes Workshopprojekt mit Showkonzert „Sing & Swing – Blasorchester goes Broadway“
60 Jahre Kolpingskapelle Neustadt-Hambach
60 Jahre Kolpingskapelle Hambach
… spielen aktiv im SBO, JBO und der Miniband.
… füllen die KKH mit Leben und sichern den Fortbestand der KKH.
… im Alter von 4 – 65 Jahren erlernen in unserer Musikschule ein Instrument.
… bieten ein umfassendes musikalisches Angebot für alle Alterstufen.